Frühjahrsaktion des KV
Bei perfektem sonnigen Wetter packten wir gemeinsam mit vielen Helfern an, es wurde Laub gefegt, rund um die Kirche und und um das Gemeindehaus für Ordnung gesorgt, Äste und Schnittgut aufgeladen! Anschließend gab es einen herzhaften Imbiss, Kaffee und das ein oder andere Kaltgetränk als Dankeschön im Gemeindehaus.
Herzlichen Dank all unseren Helfern und Helferinnen!
Euer KV Lengde
Bürgersprechstunde in Lengde
Zum ersten Termin der Bürgersprechstunde on Tour kam Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner am 14.03.2025 nach Lengde. Neben Ortsbrandmeister Hendrik Zimmermann und Ortsvorsteherin Lisa Lüke fanden auch gut 15 Lengderinnen und Lengder den Weg um 12:30 Uhr in die Dorfmitte, um dabei zu sein. Nach einer kurzen Begrüßung beantwortete die Oberbürgermeisterin zunächst die Fragen, die ihr von der Ortsvorsteherin vorab zugeschickt wurden.
1) Die Hecke am Beuchter Weg gegenüber dem Friedhof: Da es sich hierbei um Lebensraum für diverse Tiere handelt und eine Entfernung der Hecke unverhältnismäßig wäre, wird sich an dieser Situation leider nichts ändern lassen.
2) Die fehlende Straßenlaterne Im Winkel 10 wird zeitnah neu aufgestellt.
3) Der Zustand der Straßen und Fußwege wird von einer KI erfasst und priorisiert. Danach wird eine Prioritätenliste erstellt, die abgearbeitet wird. Derzeit steht Lengde leider nicht ganz oben auf der Liste. Da es eine Verkehrssicherungsplicht gibt, werden gefährliche Stellen selbstverständlich so schnell wie möglich ausgebessert.
4) Für die „Alte Schule“ sind 4 neue Fenster bereits beauftragt, weitere 4 Fenster sollen beauftragt werden, sobald der Haushalt genehmigt ist. Es gibt den Hinweis aus der Dorfgemeinschaft, dass der Austausch der Fenster zur Straßenseite hin als nicht nötig erachtet wird, da die Fenster vollkommen in Ordnung sind. Das Erscheinungsbild ist vollkommen zweitrangig. Es wird außerdem seitens der Stadt zugesagt, dass es einen Abstimmungstermin mit Margot Papendieck und Lisa Lüke geben wird, um den weiteren Bedarf abzustimmen.
5) Die Trennwand im Feuerwehrhaus ist derzeit in der Planung. Es soll dazu ein direkter Austausch zwischen dem GGM und Hendrik Zimmermann als Ortsbrandmeister stattfinden.
6) Derzeit stehen 5 Ersatzpflanzungen aus. Es wird der Oberbürgermeisterin die Bitte mit auf den Weg gegeben, dass Ersatzpflanzungen ortstypisch vorgenommen werden sollen.
7) Der herumliegende Müll ist leider ein sehr leidiges Thema. Es wird noch einmal erklärt, dass die Anwohnerinnen und Anwohner für den Müll und die Fußwege zuständig sind, auch wenn eine städtische Grünfläche dazwischen liegt. Leider ist den Anwohnerinnen und Anwohnern nicht immer bewusst.
Anschließend führte der Weg zunächst zum Sportplatz, wo Jürgen Lindner als Vorsitzender des TSV Lengde auf den Zustand des Weges hinunter zum Sportplatz aufmerksam machte. Nicht nur, dass der Weg bei Regen sehr matschig ist, das Problem liegt vor allem darin, dass die Freiwillige Feuerwehr angemerkt hat, dass es gegebenenfalls Probleme beim Brandschutz geben könnte. Die Oberbürgermeisterin sagt zu, dass Lösungen geprüft werden und der Verein eine Rückmeldung erhält. Das nächste Ziel sollte der Spielplatz sein. Auf dem Weg dorthin haben wir uns noch einmal die Hecke am Beuchter Weg angesehen sowie einen weiteren Stopp in der Dorfmitte gemacht. Hier wurde der Zaun vor der alten Volksbank thematisiert. Es wird Unmut geäußert, da dieser nicht ins Gesamtbild passt. Alle anderen Häuser drumherum stehen unter Denkmalschutz und der Denkmalschutz wird auch eingehalten, der Zaun stört allerdings dieses Bild. Die Verwaltung wird noch einmal prüfen, ob der Zaun dort so stehen darf und gegebenenfalls Kontakt mit dem Eigentümer aufnehmen. Auf dem Spielplatz stellt Janine Stöbich-Uffel als Ortsjugendpflegerin die Idee vor, ein weiteres Spielgerät anzuschaffen. Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner weist darauf hin, dass es eine Prioritätenliste gibt und diese abgearbeitet wird. Bei Abweichungen muss ein Ratsbeschluss herbeigeführt werden. Alternativ können aber auch Eigenmittel aus der Dorfgemeinschaft eingebracht werden. Zu beachten dabei ist, dass für den Aufbau noch einmal ungefähr genau so viele finanzielle Mittel für den Aufbau benötigt werden. Janine Stöbich-Uffel wird hierzu weiterhin den Kontakt zur Stadtverwaltung suchen und die Dorfgemeinschaft wird bei diesem Vorgehen so gut es geht unterstützen.
Im Rahmen der Bürgersprechstunde on Tour wurden auch die Themen Kiesabbau und der Zustand der K34 thematisiert. Hierzu konnte Lisa Lüke berichten, dass sie dazu im Kontakt mit dem 1. Kreisrat steht und der Landkreis darauf hinwirkt, dass die Firma Bötel ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommt. Im Zusammenhang mit der K34 kam außerdem zur Sprache, dass diese verlegt werden soll, da die A36 verbreitert wird. Hierzu hat bisher nur der Wasser und Boden Verband bisher Informationen, da Beregnungsleitungen werden müssen. Lisa Lüke kann hierzu berichten, dass sie im Kontakt mit dem Landkreis steht. Dieser wurde bisher in keinerlei Weise beteiligt, weshalb genauere Informationen noch nicht vorliegen. Ein Bericht wird folgen, sobald diese vorliegen.
Zum Abschluss dankte Ortsvorsteherin Lisa Lüke Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner sowie ihrer persönlichen Referentin Joana Fricke und Pressesprecherin Daniela Siegl für den Besuch und allen Lengderinnen und Lengdern für die gute Beteiligung.
Lisa Lüke
Gorilla Burger zu Gast in Lengde
Alles begann mit einem Aufruf bei Social Media der Gorilla Burger „Wir machen eine Dorf-Tour und kommen zu Euch.“ Das Einzige, was es zu tun gab, war sich kurz per WhatsApp zu bewerben. Gesagt, getan – und wir wurden tatsächlich ausgewählt. „Wir kommen zu Euch am 02.03.2025 von 16:30 Uhr bis 19:30 Uhr“. Was eine Freude! Und da der liebe Herrgott ein Lengder ist, hatten wir auch hier wieder Kaiserwetter. Das Wetter war so gut, dass kurzerhand ein paar Stehtische und Bierzeltgarnituren aufgestellt wurden, damit die Burger auch direkt vor Ort verspeist werden konnten. Der Dorfplatz war so voll wie selten. Am Ende ließen sich über100 hungrige Lengderinnen und Lengder sowie der eine oder andere Auswärtige die leckeren Burger schmecken. Egal ob der Angus, der Chili-Cheese oder auch Berti der Burger- es war für alle Geschmäcker etwas dabei. Für alldiejenigen, die keine Burger mochten oder wollten, gab es alternativ auch Nuggets oder Currywurst und auch Fritten durften nicht fehlen. So musste am Ende wirklich niemand hungrig nach Hause gehen. Dieser Abend war nicht nur für uns ein voller Erfolg „Wenn du denkst, es geht nicht mehr…. Kommt von irgendwo ein kleines Lengde daher“ hieß es noch am selben Abend auf den Social Media Seiten von Gorilla Burger. Alle waren so begeistert, dass es ein erneuter Besuch im Herbst folgen soll. Wir Lengderinnen und Lengder freuen uns schon jetzt darauf.
Lisa Lüke
Wild und Stark
Dieses Jahr wurde wieder von den Lengder Kindern der Kurs „Gewaltprävention durch Sozialkompetenz“ besucht. Alle Teilnehmer bedanken sich für den informativen und tollen Tag. Danke, dass wir dabei sein durften.
Neujahrsempfang 2025
Am Donnerstagabend, den 16.01.25, trafen sich die Lengder und Lengderinnen zum Neujahrsempfang des Jahres 2025. Nach einer kurzen Begrüßung von der Ortsvorsteherin Lisa Lüke, wurde der Abend mit dem Heimatfilm über Lengde zum 850-jährigen Jubiläum eingeläutet. Wie auch bei seinen anderen Aufführungen, sorgte der Film von Henriette Putz, Nathalie Tillig und Magnus Seekircher für große Emotionalität bei den Zuschauern. Nach dem gelungenen Einstieg in den Abend übernahm Lisa Lüke erneut das Wort. Sie ließ das gesamte Jahr 2024 mit seinen vielen Festen und Veranstaltungen Revue passieren. Das Highlight des letzten Jahres - das Jubiläumsfest - wurde selbstverständlich besonders betont. Sie bedankte sich bei allen, die insbesondere dieses Fest, aber auch die vielen anderen Veranstaltungen des Jahres 2024 in Lengde möglich gemacht haben. Nach Lisa Lüke übernahm Martin Mahnkopf (Ortsvorsteher Vienenburg, Ratsmitglied der SPD Stadt Goslar) das Wort und verkündete während seines Grußwortes eine sehr erfreuliche Nachricht für die Lengder und Lengderinnen. Eine neue Fensterfront, ein neuer Boden, eine neue Decke und neues Licht werden die „Alte Schule“ in Lengde. Auch die Pfarrerin Dagmar Hinzpeter wünschte den Lengdern und Lengderinnen mit ihrem Grußwort alles Gute für das Jahr 2025. Das letzte Grußwort übernahm Lisa Lüke stellvertretend für Frauke Heiligenstadt. Anschließend verbrachten alle gemeinsam einen geselligen Abend mit Essen und Getränken in der „Alten Schule“.
N.H. & M.S.
Krippenspiel 2024
Mit den Fotos des gestrigen Krippenspiels wünschen wir
Euch ein frohes Weihnachtsfest!
Morgen, am 2. Weihnachtstag laden wir Euch herzlich zum Festgottesdienst um 10:45 Uhr in die Lengder
Kirche ein.
Euer KV Lengde
Advent im Glockenturm
Bei Glühwein, Punsch, Würstchen und Schmalzgebäck genossen wir den Abend des 4. Advents. Es wurde zusammen gesungen, gebetet und geklönt. Frau Hinzpeter las eine heitere Geschichte vor.
Toll, dass ihr da wart!
Friedhofspflegeeinsatz 2024
Wir sagen Danke!!
Am vorletzten Samstag fand die diesjährige Laubfegeaktion auf unserem Friedhof statt und wir freuten uns über 13 tatkräftige Helfer! Nach 3 Stunden war das Laub zusammen gekehrt und abtransportiert, als Dankeschon gab es im Gemeindehaus einen Imbiss und Getränke!
Dort wurde noch nett beisammen gesessen, gegessen und geklönt!
Vielen Dank an alle Beteiligten!
Euer Kirchenvorstand Lengde!
PS: Ankündigung! Am 22.12 findet die traditionelle Veranstaltung „Advent im Glockenturm" statt-dazu informieren wir nochmal gesondert!
Treckerfest mit traditionellen Gerichten vom Dorpe 2024
Am Samstag, den 12.10.2024 fand das Treckerfest an Fernands Dreschschuppen bei wunderbaren Wetter statt.
Die Gäste konnten es sich mit Bratwurst, Pommes, Bratcurry, Kaffee & Kuchen, Honigwaffeln am Bienenstand und Erbsensuppe aus der Gulaschkanone gut gehen lassen. Für ausreichend Getränke wurde selbstverständlich auch gesorgt.
Auch die kleinen Gäste hatten eine Menge Spaß im Sandkasten, auf der Strohburg und beim Mitfahren auf dem Trecker.
Generell konnten viele alte Trecker, die Sägemaschine, oder auch die Drillmaschine begutachtet werden.
Insgesamt wurde das erstmalig ausgerichtete Treckerfest sehr gut besucht und war somit eine schöne Veranstaltung für das Festjahr 2024 zum 850 jährigen Jubiläum von Lengde.
Schön, dass ihr da wart!
N.H. & M.S.
Erntedank mal anders
Wir vom Kirchenvorstand Lengde bedanken uns ganz herzlich für die vielen Besucher unseres Erntedankgottesdienstes auf Schlüters Hof! Wir sind überwältigt!
Vielen lieben Dank auch an alle Spender der Erntegaben und Danke auch für die leckeren selbstgebackenen
Kuchen!
Wir hatten einen tollen Gottesdienst und ein gemütliches Zusammensein im Anschluss bei Kaffee, Tee und Kuchen!
Alle Erntegaben gingen heute an die „Zille" in Goslar- sie mussten 2 mal fahren um alles nach Goslar zu bekommen! Auch die Mitarbeiter der Zille bedanken sich herzlich bei Euch/Ihnen!
Wir wünschen Euch eine schöne Woche, erholsame Herbstferien und bis bald wieder!
Euer KV
Schafstallfest 2024
Am 21.09.2024 fand das Schafstallfest bei uns in Lengde statt. Organisiert wurde dies von der Freiwilligen Feuerwehr Lengde.
Ab 18 Uhr trafen sich die Lengder und Lengderinnen an der Ecke zwischen dem Wellenweg und der Zehntstraße um einen schönen gemeinsamen Abend zu verbringen. Mit Leberkäse, Weißwurst und Bratwurst wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Auch die Cocktailbar mit vielen unterschiedlichen Angeboten kam gut bei dem Lengdern an.
Für das Highlight am Abend sorgte der Heimatfilm, der seine Premiere beim Jubiläumsfest erlebte und nun erneut für große Freude unter den Zuschauern sorgte.
Mit DJ Hoppi wurde bis in die Nacht ein schöner Abend verbracht.
N.H. & M.S.
Mondscheinturnier 2024
Im Rahmen des Sportwochenendes lud der TSV vergangenen Freitag zum traditionellen Mondscheinturnier ein.
Nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr leider ausfiel, meldete sich das Turnier 2024 eindrucksvoll zurück.
Erstmals sollten in diesem Jahr 12 Mannschaften an den Start gehen, die sich bereits in ihrer Namensgebung
kreativ zeigten. So trafen unter anderem der FC Siewillja auf Energie Kopfnuss, oder Zeche Zollverein auf den
FC Stengi Kickers.
Zunächst wurde die Vorrunde in 2 Gruppen a`6 Mannschaften ausgespielt. So zumindest der Plan. Da in Gruppe B
der FC Lattenstramm aus Harlingerode nicht zum Turnier antrat, musste diese Gruppe auf 5 Mannschaften
reduziert werden.
Während sich in Gruppe A die TSV Lengde Traditionself und der FC Stengi Kickers ein Kopf-an-Kopf Rennen um den Gruppensieg lieferten,
ging in Gruppe B am Team DFA kein Weg vorbei. Das Team der Firma Dr. Feist Automotive aus Goslar pflügte durch ihre Gruppe
wie ein heißes Messer durch die Butter, was bei dem Personal im Aufgebot auch kein großes Wunder war.
Dem Team DFA folgten die TSV Immenrode Allstars in die Endrunde.
Die Halbfinals wurden "über Kreuz" ausgespielt. So kam es zum von vielen heißersehnten Duell zwischen der TSV Lengde Traditionself
und den TSV Immerode Allstars. Die Hausherren mussten sich knapp, aber verdient, mit 2:3 geschlagen geben.
Das zweite Halbfinale entschied das Team DFA erst im 9- Meterschießen gegen den FC Stengi Kickers für sich.
Die Gäste aus dem Raum Wolfenbüttel schlugen im Anschluss die TSV Traditionself mit 3:2, ebenfalls im 9-Meterschießen.
Das Endspiel entwickelte sich schnell zu einer klaren Angelegenheit. Das Team DFA zeigte sich nicht gewillt, den Immenröder Allstars
den Hauch einer Chance zu lassen. Mit 4:1 ging der Sieg, und somit auch der Siegerpokal an das Goslarer Firmenteam.
Sicher ein hochverdienter Turniersieg. Allerdings war das bei einer Mannschaft, gespickt mit reichlich Bezirksliga - Prominenz, auch nicht
weiter verwunderlich. Vielleicht gilt es diesbezüglich für das nächste Jahr ein paar Stellschrauben zu verdrehen.
Alles in allem bekamen die zahlreichen Zuschauer (groben Schätzungen zufolge waren es um die 200) ein schönes, und vor allem
faires Turnier zu sehen. Im gesamten Verlauf mussten die Schiedsrichter lediglich 2 gelbe Karten ziehen.
Allen Beteiligten hat es sehr viel Spaß gemacht. Wir alle hoffen auf eine Wiederhoung im nächsten Jahr.
Abschlußtabelle Gruppe A: TSV Lengde Traditionself 13 Punkte/10:3 Tore, FC Stengi Kickers 12/9:4, FC Siewillja 7/4:3, Zeche Zollverein Lengde 6/4:6, Energie Kopfnuss 3/5:7, Die Tüddelmeister 1/3:12
Abschlußtabelle Gruppe B: Team DFA 12/10:0, TSV Immenrode Allstars 9/8:3, Schöttle Leitungsbau 4/4:8, TSV Lengde 3/2:8, Die Verplanten 1/2:7
Abschlusstabelle Endrunde: Team DFA, TSV Immenrode Allstars, FC Stengi Kickers, TSV Lengde Traditionself
Festwochenende 2024 in Lengde
Nach einer erneuten kurzen Nacht für die meisten Lengder und Lengderinnen, startete der Sonntag mit den Bekanntgaben der Könige aus dem letzten Jahr.
Auch die diesjährigen Könige wurden verkündet.
Damit war es dieses Jahr aber noch nicht getan, denn im diesjährigen Festjahr gab es zwei weitere Scheiben, welche beschossen werden konnten. Dies war zum einen die „Jubiläums Ehrenscheibe 850-Jahre“ und die „FFW Lengde 100 Jahre Scheibe“.
Das diesjährige Festfrühstück wurde vom Blasorchester Sieber begleitet.
Nach dem Frühstück wurden die ersten Wehren und befreundeten Vereine aus der Umgebung empfangen, denn es dauert nicht mehr lange, bis der große Festumzug startete.
Nachdem sich alle Wehren und Vereine an ihrer zugeordnete Startposition, von insgesamt 49, positioniert hatten, ging es los.
Der Festumzug startete und konnte alle Zuschauer im Ort nicht nur durch seine Größe, sondern auch mit besonders schön geschmückten Anhängern, beeindrucken.
Nach einer großen Runde durchs Dorf begaben sich der Umzug und auch die Zuschauer wieder in Richtung Festzelt.
Dort konnte das diesjährige Schützenfest und das Festwochenende in Begleitung der unterschiedlichen Musikumzüge mit Kaffee und Kuchen ausklingen.
Dieses gelungene und beeindruckende Fest werden die Lengder und Lengderinnen mit Sicherheit sehr lange in Erinnerung halten!
Und wer weiß, vielleicht hat Lengde noch viele weitere Jubiläen vor sich, die groß gefeiert werden müssen.
N.H. & M.S.
Festwochenende 2024 in Lengde
Am Samstag, den 08.06.2024 starteten die meisten Lengder und Lengderinnen mit einer eher kurzen Nacht in den Tag.
Es war aber keine Zeit zum ausschlafen, denn die Lengder Schützenkönige mussten selbstverständlich auch in diesem Jahr beim Weckumzug geweckt werden.
Ab 7 Uhr spazierte der diesjährige Weckumzug also von König zu König.
Um 15 Uhr startete das Kinder- und Seniorenfest im Festzelt. Der Zauberer Andy Clapps sorgte zuerst für Spaß für die Kinder und anschließend für Senioren.
Zudem konnten die Kinder bei vielen Spielen ihr Können zeigen. Auch das Kinderschminken fand großen Anklang.
Die Schieß- und die Losbude sorgten ebenfalls dafür, dass garantiert keine Langeweile auftreten konnte.
Im Zelt konnte man es sich zudem mit Kaffee und Kuchen gut gehen lassen.
Außerhalb des Zeltes standen, wie auch am Abend zuvor, der Grill-, Fisch-, Süßigkeiten- und Eiswagen zur Verfügung.
Ab 20 Uhr ging die Party weiter und diesmal mit der Band „Deep Passion“.
Auch an diesem Abend gaben die Lengder und Lengderinnen alles und feierten was das Zeug hält.
N.H. & M.S.
Festwochenende 2024 in Lengde
Am Freitag, den 07.06.2024 wurde das große Festwochenende in Lengde offiziell eingeläutet.
Dieses Jahr ging es allerdings nicht nur darum, die Schützen zu ehren, sondern auch das 100-jährige Bestehen der Feuerwehr und den 850. Geburtstag von Lengde zu feiern!
Um 17.30 Uhr begann der Gottesdienst in der Kirche, welcher gut besucht war.
Nach der anschließenden Kranzniederlegung ging es für alle Beteiligten in Richtung Festzelt. Nachdem sich alle auf ihren Plätzen eingefunden hatten, übernahm die Lengder Ortsvorsteherin Lisa Lüke das Wort, um sich bei allen, die viele Jahre zur Planung und Gestaltung dieses Festes beigetragen hatten, zu bedanken.
Danach verschönerte eine kleine Überraschung für viele den Abend. Kaum jemand wusste etwas über den rund 9-minütigen Heimatfilm über Lengde, der an diesem Abend seine Premiere erlebte.
Seit November 2023 beschäftigten sich Henriette Putz, Nathalie Tillig und Magnus Seekircher mit der Geschichte von Lengde, befragten die Vereine und Firmen, tätigten Filmaufnahmen und konnten letztendlich 9 Minuten Heimat in einem kleinen Film vorführen.
Der Film löste viele Emotionen bei den Lengdern und Lengderinnen aus und der lange Applaus nach der Premiere zeigt, dass es auf jeden Fall eine zweite Vorstellung geben sollte.
Nach einem großen Dank an die drei Filmredakteure verlas der Ortsbrandmeister Hendrik Zimmermann die diesjährigen Ehrungen der Feuerwehr.
Anschließend konnte der Partyabend mit „Partysound Harz“ losgehen.
Dies ließen sich die Lengderinnen und Lengder nicht zweimal sagen, denn Lengde hatte ja ordentlich was zu feiern!
Cocktails und Kaltgetränke im Zelt und die Essstände außerhalb sorgten für das leibliche Wohl der Gäste.
N.H. & M.S.
Vorbereitungen für das Festwochenende
Anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der FFW Lengde gab es in den letzten Wochen verschiedene Arbeitseinsätze. Die Gruppe 2 traf sich am 17.05.24 um das Ehrenmal vom toten Buchsbaum zu befreien und neu zu bepflanzen. Außerdem wurde ein Trog in der Dorfmitte aufgestellt und später bepflanzt.
Am 24.05.24 traf sich die Gruppe 1 um Stohballenmännchen und ein selbstegbautes Feuerwehrauto aufzustellen. Diese begrüßen nun alle Besucher an den drei Ortseingängen.
N.T.
Tag des Waldes & der Jagd 2024
Am 25.05.2024 fand der diesjährige Tag des Waldes & der Jagd in Lengde statt.
Auf den Touren durch den Wald, egal ob gemütlich auf dem Anhänger oder zu Fuß, konnte interessantes Wissen über die Forst und den Wald gesammelt werden.
Anschließend sorgten kühle Getränke und Bratwurst für die kulinarische Versorgung.
Weiteres Wissen konnte am Infomobil der Jägerschaft, durch Hans Hesse von der Rehkitzrettung der Jägerschaft Goslar und bei Konstanze Schrader am Bienenstand gesammelt werden.
Ein gelungener und informativer Tag!
N.H. & M.S.
Friedhofspflegeeinsatz der Kirchengemeinde Lengde und der Altersabteilung der FFW Lengde
Zum diesjährigen Friedhofspflegeeinsatz hatte der Kirchenvostand zum 4.Mai eingeladen.
Pünktlich um 9.00 Uhr trafen sich 16 Kameraden auf dem Friedhof um diesen mal wieder in Ordnung zu bringen.
Bereits am Freitag den 3.5. hatte schon Hendrik Zimmermann mit seinem Aufsitzmäher rund um den Friedhof für eine saubere Aussenansicht gesorgt, so das in dieser Beziehung am Samstag nur noch das Laub an der Beuchterstrasse und aus dem dazugehörigen Graben entfernt werden mußten, sodas diese Ansicht des Friedhofs wieder in einem Ordentlichen Zustand erscheint. Auf dem Friedhof wurde alles Laub entfernt.
2 Kameraden setzten eine Friedhofsbank wieder in einen ordentlichen Zustand durch einen neuen Anststrich. Durch die vielen Regenfälle im Frühjahr waren einige Gräber doch erheblich eingesunken, diese wurden durch neue Erde aufgefüllt und eingesät. Ein Kamerad befreite die Dachrinne der Kapelle vom Laub. 3 Kameraden haben während dieser Zeit um die Kirche auch noch einige Restarbeiten erledigt. Um 11.00 Uhr war der Einsatz abgeschlossen und man begab sich ins Gemeindehaus wo Elke Dreilich und Sabine Augustin schon einen Imbiss vorbereitet hatten. Der Kirchenvorstand bedankt sich hiermit noch einmal bei allen Helfern und hofft auf eine ebensolche Helferschar beim
Nächsten mal.
Reinhard Sauer Friedhofswart
Maifest 2024
Die Lengder und Lengderinnen starteten am Mittwochmorgen mit einem gemeinsamen Bürgerfrühstück in den Tag.
Ab 12 Uhr sorgten der Getränke- und Grillstand wieder für eine ausreichende Versorgung.
Für die Kinder blieb es natürlich auch nicht langweilig - Boxen mit unterschiedlichen Füllmaterialien und anschließendem Fragebogen sorgten für viel Experimentierspaß.
Der Erfolg beim Erfühlen wurde selbstverständlich auch mit einer Kugel Eis aus dem Eiswagen belohnt. Der Eiswagen fand allerdings nicht nur bei den Kindern Anklang.
Auch die Hüpfburg kam genauso gut an, wie am Vortag.
Um 13 Uhr ging es dann damit los, den Maibaum zu schmücken, welcher kurze Zeit später in seiner vollen Pracht aufgestellt werden konnte.
Der Nachmittag fand mit leckeren Kaffee und Kuchen seinen Ausklang, während die kleinen Gäste mit der Jugendfeuerwehr Löschspiele absolvieren konnten.
N.H. & M.S.
Walpurgis 2024
Am 30. April trafen sich zahlreiche Lengder und Lengderinnen zum „Tanz in den Mai“ auf der Festwiese.
Bei sommerlichen Wetter konnte man mit Sekt, selbstgemachten Cocktails und Bier ein paar schöne Abendstunden gemeinsam verbringen.
Für die kulinarische Versorgung sorgten Fischbrötchen, Bratwurst und Steak.
Eine Hüpfburg sorgte für den Spaß der kleinen Gäste.
N.H. & M.S.
Wild und Stark“ in Lengde
Das Selbstbehauptungs- und Sozialkompetenztraining von „Wild und Stark“ mit Eva Lemke und Jan Breitkopf war zu Gast im Lengder DGH. Insgesamt nahmen 12 Lengder Kinder im Grundschulalter teil.
Es handelte sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Ortsjugendpflege der Goslarer Stadtjugendpflege und „Wild und Stark“. Die Kinder lernten den Basiskurs mit Themen wie Mut, Grenzsetzung und Selbstverteidigung kennen.
Drei Jubiläumshinweise an den drei Lengder Ortseingängen
Lengde. Nun kann es jeder sehen, der in die Ortschaft Lengde hinein fährt: Lengde feiert an einem Festwochenende, von Freitag, 7.Juni bis Sonntag, 9. Juni, 850 Jahre Lengde, 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Lengde sowie das 68. Schützenfest. Nun stehen an den Ortseingängen von Vienenburg kommend und von Beuchte und an der Hauptstraße, von der Autobahn kommend, die Jubiläumsstafeln. Die Hauptakteure und Spender der drei Tafeln waren Matthias Borkert und Thees Seekircher, die von Magnus Seekircher und Mike Meinhardt beim Aufbau unterstützt wurden. Das gespendete Lärchenholz wurde zurechtgeschnitten, bearbeitet und gestrichen. Die Standpfähle aus Eisen wurden 80 Zentimeter tief einbetoniert. Alle drei Tafeln erhielten ein Schindeldach. Nach dem Fest sollen die Tafeln als Ankündigung für Feste oder Willkommenstafeln genutzt werden. Am 7. Juni beginnt das Fest mit einem Kommers und einer Party, am Samstag ist ein Kinder- und Seniorenfest und abends darf dann getanzt werden. Der Sonntag beginnt mit einem Festfrühstück, dann erfolgt die Königsproklamation und am Nachmittag ist großer Festumzug. Karten für die Veranstaltungen sind beim Ortsbrandmeister Hendrik Zimmermann erhältlich.
heh
Foto: Helmut Hohaus
Osterfeuer 2024
Am Ostersonntag fand traditionell das Osterfeuer -ausgerichtet von der Freiwilligen Feuerwehr Lengde- statt.
Bei frühlingshaften Osterwetter war der Osterfeuerplatz am Schlangenberg gut besucht und man ließ sich die Bratwurst und Krakauer vom Grill gut schmecken. Dazu konnte man sich erstmalig einen Sekt aus der Dose zu Gemüte führen, erfreulicherweise wurden alle Pfanddosen vorbildlich wieder abgegeben.
Frühjahrsputz auf dem Lengder Sportplatz
Am Samstag, den 02.03.24, haben sich zur Freude des 1. Vorsitzenden Jürgen Lindner eine Vielzahl an Helferinnen und Helfern auf dem Gelände des TSV Sportplatzes eingefunden, um die Örtlichkeiten für den diesjährigen Spielbetrieb fit zu machen. Circa 20 Personen, darunter auch viele Kinder, machten im Sportheim klar Schiff, besorgten neue Getränke, reinigten die Außenanlagen samt Spielplatz und sorgten so für eine vorzeigbare Spielstätte.
Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung in Form von Würstchen im Brötchen und diversen Getränken.
Der Vorstand des TSV bedankt sich bei allen Teilnehmenden sehr für die tolle Unterstützung!
D. St. - K
Festauftaktabend
Am 24.02.2024 trafen sich über 70 Lengder und Lengderinnen zum Festauftaktabend in der Alten Schule Lengde um das Festjahr 2024 einzuläuten.
Auf die Begrüßung der Ortsvorsteherin Lisa Lüke folgte eine Vorstellung der Arbeit und Planung des Festausschusses für das Festjahr 2024.
Im Anschluss wurde sich bei Mathias Borkert und Thees Seekircher bedankt, die sich um den Bau der neuen Ortstafeln gekümmert und diese auch gesponsort haben.
Anschließend übernahm Hendrik Zimmermann das Wort und berichtete über den geplanten Ablauf des Festwochenendes.
Für das leckere und gespendete Essen wurde sich bei Sandra Krawczyk bedankt.
Nach der Stärkung ging es in vollen Zügen in die Vergangenheit, indem alle Teilnehmer sich die Filme über das 50-Jährige und das 75-Jährige Jubiläum der FFW-Lengde anschauen konnten.
Der gelungene Abend bedarf auf jeden Fall einer Wiederholung, um den restlichen Teil des 75 jährigen Jubiläums zu schauen und einige weitere Lacher zu genießen.
N.H. & M.S.
Kinderfasching 2024
„Kölle Alaaf“ in Lengde!
Auch in diesem Jahr fand in Lengde wieder die schon traditionelle Kinderfaschingsparty statt.
Wo in der Vergangenheit noch auf dem Saal viele Kinder auch aus den umliegenden Ortschaften ausgelassen feierten, lud das diesjährige Orgateam zur kleinen aber feinen Faschingssause in das Dorfgemeinschaftshaus ein.
Und die Organisatoren sollten nicht enttäuscht werden.
Viele Lengder Kinder feierten mit ihren Freundinnen und Freunden ausgelassen in den verschiedensten Verkleidungen. Ob Prinzessin, Feuerwehrmann, Superheld oder mit Tierverkleidung, alle hatten großen Spaß beim tanzen und toben.
Zwischendurch wurde die verbrauchte Energie wieder mit bunten Süßigkeiten aufgeladen, die auf die Tanzfläche herabregnete. Auch viele Eltern haben es sich nicht nehmen lassen, in lustige Verkleidungen zu schlüpfen.
Sicher wird allen Teilnehmenden die Faschingsparty noch lange in Erinnerung bleiben.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen freiwilligen Helfern, die sich beim Schmücken des Raumes beteiligt haben und/oder durch selbst gebackenen Kuchen und Getränke eine kostenlose Verpflegung ermöglicht haben.
Die Spende der Besucher kommt der Lengder Kinderarbeit zugute.
D. St. - K
Jahreshauptversammlung FFW 2024
Am Samstag, den 10. Februar 2024 hielten wir im Dorfgemeinschaftshaus Lengde unsere 99.
Jahreshauptversammlung ab. Unser Ortsbrandmeister
Hendrik Zimmermann eröffnete um 19 Uhr die Versammlung und begrüßte im Folgenden alle Anwesenden.
Nachdem die ordnungsgemäße Ladung und Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, folgte die Ehrung der Verstorbenen.
Im Anschluss wurde das Protokoll der Wehrversammlung vom 26. Januar 2024 verlesen.
Unser Ortsbrandmeister berichtete über das Feuerwehrjahr 2023. Ein ereignisreiches Jahr, mit insgesamt 146 Veranstaltungen, darunter 41
Dienstabende der Aktiven und der Altersabteilung und
32 Alarmierungen, welche sich in zwei Übungen, 25 Hilfeleistungen, vier Brandeinsätze und eine Brandsicherheitswache gliedern. Sechs verschiedene KameradInnen besuchten außerdem sechs verschiedene Lehrgänge, von Truppmann Teil 2 bis zum Zugführer Lehrgang. Aktuell liegt die Personalstärke unserer Feuerwehr bei insgesamt 203 Personen (Aktive, JF, KF, Altersabteilung, Passive).
Es folgten die Jahresberichte der Gruppen 1&2 durch die Gruppenführer, die über zahlreiche Gruppenabende berichteten.
Außerdem gab es einen Bericht über das Jugendfeuerwehrjahr 2023 und die Veranstaltungen der Altersabteilung.
Anschließend folgten zahlreiche Grußworte. Unser Kamerad Herbert erhielt vom stellvertretenden Stadtbrandmeister die Urkunde zur Jubiläumszuwendung der Stadt Goslar für 40 Jahre Mitgliedschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde auf die Termine des Festjahres 2024 verwiesen.
Außerdem findet das diesjährige Fest anlässlich von
850 Jahre Lengde & 100 Jahre Feuerwehr vom 07. bis
09. Juni 2024 auf unserer Festwiese statt.
Ehrungen und Beförderungen werden dieses Jahr auf unserem Kommersabend am 07. Juni 2024
durchgeführt.
Nach ungefähr 1,5 Stunden beendete unser stellvertetende Ortsbrandmeister Dominik Steinmeier die Versammlung und wünschte allen einen guten Appetit.
FFW Lengde
Jahreshauptversammlung TSV Lengde
Am 13.01.2024 begrüßte der Vorstand des TSV Lengde seine Mitglieder und interessierte Gäste zur Jahreshauptversammlung.
42 Mitglieder und 3 Gäste nahmen teil.
Der 1. Vorsitzende Jürgen Lindner berichtete über die Aktivitäten der letzten Monate und informierte über zukünftige Veranstaltungen und relevante Themen rund um den TSV.
Zunächst verlas Ortsvorsteherin Lisa Lüke Grußworte zum Neuen Jahr und bedankte sich für die Unterstützung der Lengder Gemeinschaft bei den Veranstaltungen des vergangenen Jahres.
In diesem Zusammenhang bedankte sich Jürgen Lindner im Namen des Vorstandes ebenfalls für die Unterstützung bei unserer Ortsvorsteherin Lisa Lüke, unserem Ortsbrandmeister Hendrik Zimmermann, dem 1. Vorsitzender des Schützenvereins Wolfgang Papendieck, der 1. Vorsitzenden des DRK Ortsverbandes Margot Papendieck
sowie dem Vorsitzenden der Schweinekasse Markus Lüke.
Im Anschluss erfolgte eine Schweigeminute in Gedenken an die Verstorbenen Mitglieder I. Schrader, F.-W. Söchtig und H. Wesche.
Im Bericht des 1. Vorsitzenden wurde das Engagement aller Spartenübungsleiter für ihre jeweiligen Tätigkeiten und von Olaf Pfannenschmidt für das Mähen und Instandhalten des Sportplatzes dankend hervorgehoben. Ein weiterer besonderer Dank gilt allen Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung!
Im Anschluss wurde über den Status Quo bei der Errichtung der Boulebahn, dem geplanten Anbau des Dartraumes, der Drainage des Sportplatzes und dessen Beleuchtung und der Instandsetzung des Weges zum Sportheim berichtet.
Innerhalb der Berichte der einzelnen Abteilungsleiter konnte die positive Nachricht vermeldet werden, dass die Tischtennisabteilung seit dem Verzicht der Nutzung des Tannhofs die Turnhalle der Grundschule Vienenburg nutzen kann. Ab Januar 2024 an zwei Tagen in der Woche.
Die Turnabteilung hat ebenfalls nach dem Verzicht der Nutzung des Tannhofs eine neue „Heimat“ gefunden. Sie trainiert bereits in der Alten Schule und nutzt im Sommer den Sportplatz.
Die Abteilung Dart verbessert zukünftig durch die Nutzung einer neuen Software den Spielbetrieb.
Eine weitere positive Nachricht ist die Stabilität des Mitgliederbeitrages, der laut J. Lindner im Jahr 2024 nicht angehoben wird.
Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt:
- Wiebke Haberkorn, 25 Jahre
- Wolfgang Riesener, 60 Jahre
- Hartmut Schlüter, 60 Jahre
- Dieter Wiese, 70 Jahre
Der Vorstand des TSV bedankt sich außerordentlich für diese langjährige und treue Verbundenheit!
Zu guter Letzt wurden diverse Neuwahlen vorgenommen.
So wurde Carsten Krüger als neuer Dart Abteilungsleiter, Jens Söchtig, Sönke Schlüter und Sebastian Hoffmann als neue Kassenprüfer und Dennis Steuding-Kühnhold als neuer Pressewart jeweils einstimmig gewählt.
Auf diesem Weg bedanken wir uns sehr für die Bereitschaft zur Unterstützung und wünschen allen in ihren neuen Aufgaben viel Spaß und Erfolg!
Der Vorstand des TSV Lengde wünscht allen Mitgliedern ein gesundes und sportlich erfolgreiches Jahr 2024!
D. St.-K
Neujahrsempfang Lengde 2024
Am 18.01.2024 trafen sich die Lengder zum Neujahrsempfang 2024 um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Alte Schule). Zu Beginn wurde von der Ortsvorsteherin Lisa Lüke der Rückblick über das Jahr 2023 vorgestellt, woraufhin auch Renate Luksch und Christoph Willeke zu Wort kamen.
Zudem wurde verkündet, dass es ab sofort die Möglichkeit gibt, Karten für das Festwochenende vom 07.06.24 - 09.06.24 zu erwerben!
Passend zum Festjahr stellte die Lengder Ortsvorsteherin anschließend auch den Lengder Kalender für das Jahr 2024 vor, welcher auch ab sofort zum Verkauf steht.
Nähere Infos zum Verkauf finden Sie auf dieser Homepage unter „Home“ & „SAVE THE DATE“.
N.H. & M.S.
Preisskat und Romméturnier 2024
Am 12.01.24 fand im DGH die erste Abendveranstaltung des neuen Jahres statt.
Und hierbei konnten die Veranstalter auch wortwörtlich von einem „Full House“ sprechen!
Insgesamt 48 Teilnehmende zockten um den Sieg bei den beliebten Kartenspielen und schwelgten in den Spielpausen bei lustigen Anekdoten in Erinnerungen. Für das leibliche Wohl war gesorgt.
Spannende Spiele sorgten für eine gute Stimmung und am Ende
konnte sich Thorsten van der Pütten vor Uwe Orlowski und Holger Großhennig beim Skat und Thomas Klemke vor Christine Kiehne und Jutta Neitzel beim Rommé den Sieg sichern.
Und eines ist nach dem gelungenen Abend schon jetzt sicher:
Die nächste „Revolution“ soll nicht lange auf sich warten lassen!
Ein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmenden für die große Resonanz und den fleißigen Helfern für die Unterstützung!
D. St.-K.
Gottesdienst zum Jubiläum 2024
Am 07.01.2024 fand ein Gottesdienst zur 850 Jahr - Feier und 100.Geburtstag der Freiwilligen Feuerwehr Lengde statt. Pfarrerin Dagmar Hinzpeter freute sich über zahlreiche Besucher, die Kameraden/innen sogar im blauen Rock. „ Alles was ihr tut, geschehe in Liebe ( 1.Korintherbrief 16,14)“- die Losung des Jahres 2024 zog sich wie ein roter Faden durch den Gottesdienst.
Unsere Ortsvorsteherin Lisa Lüke, Ortsbrandmeister Hendrik Zimmermann und Jörg Blankenburg als Vorsitzender des KV Lengde zündeten die eigens angefertigte Kerze für das Jubiläumsjahr 2024 an.
Anschließend lud der Festausschuss zu einem Empfang in die alte Schule, dort stimmte Lisa auf die bevorstehenden Veranstaltungen ein. Bei Kuchen, Bockwurst, sowie kalten und warmen Getränken wurde ordentlich Schnack gehalten.
A.B.S
Glühweinabend fand nur wenig Anklang
Am Neujahrstag lud der TSV Lengde zum traditionellen Glühweinabend ein. Dart - und Fussballabteilung versorgten die ca. 40 Lengder Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Bratwurst, Pommes und Getränken zum kleinen Preis. Leider wurde die Veranstaltung in diesem Jahr nicht so gut besucht wie in den Jahren zuvor. Vermutlich ist die Silvesterparty bei vielen wohl heftiger ausgefallen. Auch, dass es kurz vor Beginn noch anfing zu regnen, dürfte einige Lengder zum umdenken gebracht haben. Alles in allem war es wieder eine schöne Veranstaltung. Allerdings mit etwas Luft nach oben.
Silvester 2023
Lengde rutscht ins Festjahr 2024!
In der Silvesternacht folgten über 100 Lengder (und einige Gästen aus den umliegenden Ortschaften) der Einladung des Festausschusses. Mit Kaltgetränken und Berlinern wurde die letzte halbe Stunde des alten Jahres verbracht, bis man nach dem gemeinsam gerufenen Countdown “ frohes neues Jahr “ sagen konnte. Es folgte ein richtig großes Feuerwerk.
Ein Berliner war mit Senf präpariert- ihn erwischte Anita Söchtig, die somit einen Gutschein für den freien Eintritt auf dem Partyabend beim großen Fest gewonnen hat!
Mit dieser wirklich gelungenen Veranstaltung konnte das Festjahr 2024 nicht besser starten.
Wir wünschen ein gesundes und glückliches neues Jahr mit vielen tollen Momenten in Lengde rund um das Jubiläum!
A.B.S
Krippenspiel 2023
Am Heiligabend um 15:00 Uhr zum Familiengottesdienst wurde das Krippenspiel traditionell aufgeführt, dieses Jahr erstmalig unter der Leitung unserer neuen Pfarrerin Dagmar Hinzpeter. Unterstützung bekamen die Konfis von Beeke und Jule, 2 Teamerinnen, die nächstes Jahr auch mit zum KFS nach Südtirol fahren. Unter dem Titel ”das Anti-Krippenspiel“ startete das Stück mit einem Spielleiter - schick im schwarzen Zwirn. Dieser hatte große Mühe die Darsteller zu überzeugen, dass in der heutigen Zeit kein altmodisches Krippenspiel mehr aufgeführt werden könne. Die Rechnung hatte er aber ohne Maria und Josef, den Hirten, dem Engel und den drei Weisen gemacht. Schlussendlich wurde die vertraute und wunderschöne Weihnachtsgeschichte aufgeführt. ,,Es begab sich aber zu der Zeit….“
Das Publikum bedankte sich mit einem großen Applaus und der ein oder andere Gottesdienstbesucher fragt sich heute noch, woher denn das Blöken der Schafe kam.
A.B.S